Januar 1946 um 14 Uhr, als der erste Zug mit 1.205 vertriebenen Sudetendeutschen auf dem bayerischen Grenzbahnhof Furth im Wald eintraf: Er kam aus Budweis, 40 Waggons, 25 Kilo Gepäck. Von einer Veröffentlichung im Netz wurde aus verschiedenen Gründen abgesehen. Aber weder die Bundesregierung noch die Medien nahmen davon . Nach der Vertreibung war die unbestrittene Eigen- wie Fremdbezeichnung der deutschen Bevölkerung Böhmens und Mährens in der Bundesrepublik Deutschland „Sudetendeutsche". Sudetendeutsche verzichten auf Entschädigung. Die Vertreibung - Der Sudetendeutsche Heimatkreis Komotau. Gemäß der Zustimmung durch die Siegermächte auf der Potsdamer Konferenz im August 1945 wurden aus der CSR ab Jänner 1946 durch die HUMANE UND GEORDNETE VERTREIBUNG weitere 2 Millionen Sudetendeutsche vertrieben. Auf dem Hintergrund dieser Deutung der böhmischen Vergangenheit wurde im „sudetendeutschen Weißbuch" von 1951 die Vertreibung in den Kontext der Vorkriegszeit gestellt: „Um die Vorgänge des Jahres 1945 in das richtige Licht zu setzen, ist es notwendig, auf das Jahr 1938 und von diesem wiederum auf die Zeit um 1918 zurückzugehen.". Die Landesgruppe Bayern der Sudetendeutschen Landsmannschaft wünscht Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein gesegnetes und frohes Osterfest. Am 8. Die Bemühungen, die Vertreibung der Sudetendeutschen in allen Einzelheiten aufzuklären, finden wachsende Zustimmung. Klasse gemacht. Kreis- Versammlung 2021 - Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayreuth. Schriftgutarchiv | Sudetendeutsches Institut Totaler Abschub bis zum letzten Deutschen Im Sommer 1945 beschäftigte das Informations-Ministerium Kopecký (KPC) 10.000 Mitarbeiter zur Erzeugung einer "Werwolf-Hysterie", die im Massaker von Aussig am 31. Odsun - Das Sudetenland" lässt deutsche, tschechische und österreichische Zeitzeugen zu Wort kommen, besucht mit ihnen zum Teil erstmals seit 1945 Orte des Geschehens. © evafilm