Fachgruppe ambulante und stationäre Jugendhilfe. Stationäre Hilfen (§34 SGB VIII): In unseren Wohngruppen herrscht eine liebevolle Atmosphäre und es findet eine individuelle, verlässliche, qualifizierte, pädagogische und/oder … Den Wörtern wie ambulant und stationär werden im Gesundheitswesen ganz unterschiedliche Bedeutungen nachgesagt. unterschied Einleitung 1 1.1 Hinführung zum Thema 1 1.2 Persönliches … Hier ist zwischen ambulant-betreutem und stationär-betreutem Wohnen zu unterscheiden, da es viele Kombinationen eines Miet-/ und Servicevertrags gibt. Ambulante Hilfen sind insbesondere: Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII). Teilstationäre Hilfen zur Erziehung erfolgen ebenfalls unter Beibehaltung des Lebensortes für die Kinder. Diese befinden sich lediglich tagsüber in einem institutionellen Setting, welches außerhalb der Familie angesiedelt ist. Diese Formen sind: Das Kompetenzwerk bietet folgende ambulante und stationäre Hilfeformen an: § 19 SGB VIII; Stationäre Hilfen für Schwangere, Mütter, Väter, Divers und deren Kinder. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können sowohl stationär als auch ganztägig ambulant durchgeführt werden und dauern in der Regel drei Wochen. Forschungsinitiative Stationäre Jugendhilfe T 0151 27 15 38 57. tina.freitag@diakonie-leipzig.de. Stationäre Jugendhilfe im Vergleich Vollzeitpflege im Rahmen der Hilfe zur Erziehung CORE Metadata, citation and similar papers at core.ac.uk Provided by Digital University Library Saxony-Anhalt. BMAS